
13. August 2020:
Zu Gast: Frau Sarah Arnold RKW Group / DICO e. V.
Die Links zur Anmeldung für die Webinar-Serie finden Sie weiter unten.
International agierende Unternehmen arbeiten in der Regel mit unterschiedlichsten Geschäftspartnern in aller Welt zusammen. Die Anzahl kann dabei schnell in einige Hunderttausende gehen. Entsprechend besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, Bestechungs- und Korruptionsrisiken sowie daraus resultierenden Reputationsschäden ausgesetzt zu sein.
Aufgrund der großen Anzahl an Geschäftspartnern ist es wichtig, den Fokus richtig zu setzen. In einem ersten Schritt gilt es dazu, diejenigen Geschäftspartner zu identifizieren, die kein signifikantes Risiko darstellen. Nur so kann es gelingen, jenen Geschäftspartnern die angemessene Aufmerksamkeit zu widmen, die relevante Risiken tragen. Hier müssen Ansatz, Prozess und System Hand in Hand gehen, um mit den eingeschränkten Ressourcen möglichst wirksam und wirtschaftlich agieren zu können. So können Unternehmen die Geschwindigkeit erzeugen, die ihnen hinreichend Zeit lässt, die passenden Entscheidungen zu treffen. Denn schließlich gilt es, mit den erkannten Risiken auch wirksam umgehen zu können.
In unserer Webinar-Reihe werden wir in jeweils 30-Minuten Sessions die wesentlichen Herausforderungen adressieren, mit denen sich globale Compliance-Teams aktuell konfrontiert sehen. Um einen möglichst engen Bezug zur Unternehmensrealität herzustellen, binden wir gezielt Unternehmensvertreter ein, die ihre Erfahrungen zu den jeweiligen Themen teilen. Dies gilt insbesondere auch für die Positionierung des Themas innerhalb des Unternehmens. So können Sie von den Erfahrungen derjenigen lernen, die sich in der Praxis mit den genannten Herausforderungen auseinandergesetzt haben.
Melden Sie sich jetzt zu unseren Live-Webinaren an! Sollten Sie an einem der Daten nicht teilnehmen können, so melden Sie sich gerne trotzdem an. Eine Aufzeichnung wird Ihnen einen Tag nach der Live-Session automatisch zugesandt.
Zu Gast: Frau Sarah Arnold RKW Group / DICO e. V.
Zu Gast: Herr Ralf Oberhuber Klöckner & Co SE
Zu Gast: Herr Kai M. Beckmann Mazars
Zu Gast: Herr Dr. Peter Fleischmann Rheinmetall AG
Unser Ansatz zu Ihrem Nutzen: Wie die VANTAGE Geschäftspartner-Compliance Plattform funktioniert und wie sie den Umgang mit Ihren Geschäftspartnern erleichtern kann.
Control Risks verfolgt mit VANTAGE einen Ansatz, der fachliche Kompetenz und moderne Technologie zusammenbringt. Unser Ziel ist es, Unternehmen eine Methodik und einen Prozess an die Hand zu geben, Herausforderungen möglichst wirksam und wirtschaftlich zu meistern. Spezifische Handhabbarkeit – und damit die Anpassung an die jeweilige Unternehmensstruktur, Geschäftstätigkeit und Besonderheit der Geschäftspartner – stehen dabei im Vordergrund.
VANTAGE ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit von Control Risks und GAN Integrity, um eine existierende Leistungslücke zu schließen.
VANTAGE richtet sich an international agierende Unternehmen mit einem globalen Netzwerk von Dienstleistern, Lieferanten und Joint-Venture-Partnern.
Ausgehend von unternehmensspezifischen Compliance-Profilen, Strukturen und Verantwortlichkeiten, bietet VANTAGE die Möglichkeit, Prozesse abzubilden, quantitative Risikoklassifizierungen auszuführen, Rollen und entsprechende Berechtigungen einzurichten und Arbeitsschritte revisionssicher zu dokumentieren. Dabei ist die zielgerichtete Einbindung der Geschäftspartner ein wesentlicher Bestandteil.
Inhaltlich reicht VANTAGE von ersten datenbankgestützten Überprüfungen bis hin zu spezifischen Recherchen und diskreten Hintergrundgesprächen vor Ort. So können sich Unternehmen auf die mit besonderen Risiken behafteten Geschäftspartner fokussieren und schlussendlich ihre Risiken nachvollziehbar minimieren.